
Arrowiz, das in Shanghai ansässige Entwicklerteam hinter Hermitage: Strange Case Files aus dem Jahr 2021, kehrt mit dem entschlossenen Versuch, das allgemeine Tempo und die Stimmung von Atlus‘ umfassender Leistung nachzubilden, zu Nintendo Switch zurück. Persona Serie in Form von Bush Anomalies. Dies ist ein Rollenspiel, das dem Spieler eine Menge Ideen und Spielmechaniken entgegenschleudert, aber leider fällt alles aufgrund von klobigem Schreiben, wenig inspirierenden Kampfmechaniken und Umgebungsdesign, das sich schnell wiederholt, auseinander.
Eingebettet in ein neofuturistisches Stadtbild von Shanghai, direkt von Leuten wie abgehoben Klingenläuferschlüpfen die Spieler in die Rolle von zwei Protagonisten: Doe, ein hartnäckiger Privatdetektiv, der versucht, seine Widersacher zu überlisten, und Gram, sein geheimnisvoller Exorzisten-Kumpel, der alle Kämpfe übernimmt. Als Team machte sich das Duo daran, eine Reihe seltsamer Anomalien zu untersuchen, die die Stadt heimsuchen, und konfrontierte sie mit dämonischen Wesenheiten, die als Bane Tide bekannt sind.
Im Laufe der Ermittlungen des Duos werden sie sich mit einer Handvoll anderer Rebellen zusammenschließen, was schließlich zu einer Gruppe von vier Kämpfern in den rundenbasierten Kämpfen des Spiels führen wird, die alle in thematischen Höhlen stattfinden, der Version von Palaces aus diesem Spiel Persona 5. Dungeons drehen sich thematisch um die Irrungen und Wirrungen des Charakters, den Sie retten oder aufhalten wollen – das erste Versteck hat die Form einer verdrehten Börse, während spätere Bemühungen die Kämpfe der Unterklassen im Hintergrund oder in Kämpfen in vollem Umfang zeigen findet in einem riesigen schwimmenden Theater statt, das mit einer gefangenen Berühmtheit verbunden ist.

Mato Anomalies wirft wirklich alles und die Küche sinkt hier in den Mix, um den Spieler zu engagieren. Die Geschichte wird durch eine Reihe von Zwischensequenzen im Comic-Stil erzählt, und das Gameplay lässt Sie in rundenbasierte Kämpfe und Mind-Hacking-Segmente eintauchen, die die Form eines Kartenspiels annehmen. Es gibt hier einige coole Ideen, aber das unglaublich schwere Schreiben – das sich hauptsächlich mit albernem Technogeschwätz und Philosophieren befasst – hat es uns fast unmöglich gemacht, uns mit dem Abenteuer zu verbinden oder viel Sinn daraus zu machen. Es gibt Zeiten, in denen das Spiel fast gut zu werden droht, aber die Erzählung wirklich zu viele Ideen bringt. Es gibt viele unterschiedliche Themen, Charaktere, Ideen und Fraktionen, die Sie im Auge behalten müssen, was bedeutet, dass Sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, konzentriert oder investiert zu bleiben. Es hilft auch nicht, dass ein Großteil der Darstellung zum Stöhnen geeignet ist, was eine ständige Übertreibung vorzieht, anstatt sich die Zeit zu nehmen, sich zusammenhängend zu erklären.
Die Geschichte ist also nichts für uns, aber wir haben immer noch den rundenbasierten Kampf und das Kartenspielelement, auf das wir zurückgreifen können, richtig? Nicht wirklich. Leider ist der Kampf ziemlich langweilig und unglaublich einfach im Vergleich zu den Spielen, die er nachahmen möchte. Es hat alle üblichen rundenbasierten RPG-Teile; die Waffen und Fähigkeitsbäume, Upgrades, Spezialfähigkeiten und so weiter, aber es ist alles sehr repetitiv und klobig. Ihre Feinde sind sowohl im Aussehen als auch in der Fähigkeit, gegen Sie zu kämpfen, nicht gerade berauschend, Ihre Spezialangriffe sind zu langsam, um nachgefüllt zu werden, und wenig inspirierend, wenn sie aktiviert werden, und die Höhlen, durch die Sie sich arbeiten, bestehen aus simplen Umwelträtseln, die schnell zur Realität werden. arbeiten.

Und, oh Junge, wirst du mit ihnen arbeiten müssen, da Mato Anomalies dich dazu auffordert, immer und immer wieder zu denselben Höhlen zurückzukehren, besonders in den ersten zehn oder so Stunden. Diese ständige Wiederholung trägt zu den Problemen bei, wie ihr eure Oberwelt erkundet. Das futuristische Shanghai mag an Orten mit ein paar schönen Kulissen hier und da gut aussehen, aber viele der Gebiete sind klein, und Sie müssen unzählige Male zurückspulen, während Sie an banalen Aufgaben arbeiten, nur um sich langweiligen Gesprächen hinzugeben. Wir haben uns schnell entschieden, alle Nebenquests zu überspringen und schnell in Gebiete zu reisen, um durch die narrativen Segmente zu kommen und so schnell wie möglich in die nächste Schlacht zu gelangen.
In den Kartenspielsequenzen müssen Sie ab und zu Ihre Gedankenhack-Kräfte einsetzen, um einen hartnäckigen Feind oder Informanten zu knacken, um die Geschichte zu konkretisieren, ein Geheimnis zu enthüllen oder den Ort Ihres nächsten Gesichts zu bestimmen . raus mit der Bane Tide. Bei diesen Kartensequenzen sind die Bush-Anomalien am vielversprechendsten. Es gibt mehrere Kartensätze zum Freischalten, von denen jeder einem anderen Stil folgt, um das Unterbewusstsein Ihres Feindes zu brechen.
Indem Sie versuchen, den mentalen Wert Ihres Gegners mit Überzeugungsangriffen auf Null zu reduzieren, haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Verteidigung zu erhöhen oder Ihrem aktuellen Kartenspiel Spezialeffekte hinzuzufügen. Dabei müssen Sie verschiedene zufällige Anomalien und lästige Regenerationsfehler berücksichtigen, die während Mind-Hacks auftreten und Ihrem Feind verschiedene Buffs verleihen. Sie fügen zusätzliche Angriffe hinzu, um sich zu verteidigen, lenken deine Angriffe auf zufällige Ziele um oder stehlen deine Angriffskraft und fügen sie dem nächsten Zug deines Gegners hinzu. Diese Anomalien müssen eliminiert werden, wenn Sie eine Gewinnchance haben wollen, also müssen Sie Ihre Aufmerksamkeit zwischen ihnen und Ihrem Hauptziel aufteilen und daran denken, dass eine einmal besiegte Anomalie nach einer festgelegten Anzahl von zurückkehrt wendet sich.

Auf dem Papier ist es ein ziemlich solides Setup für ein Kartenspiel, und wir werden gelegentlich ziemlich in diese Fortsetzungen verwickelt. Allerdings wird es, wie alles andere im Spiel, schnell ermüdend. Mentale Schlachten können sich oft unüberwindbar anfühlen, da Sie verschiedene Anomalien besiegen müssen, um Ihren Feind anzugreifen, wodurch Szenarien entstehen, die schnell frustrierend und langweilig werden. Die Idee ist gut, aber die Umsetzung fehlt einfach.
In Bezug auf die Leistung hatten wir in unseren über 20 Stunden Spielzeit nicht allzu viele Probleme. Es gibt hier und da ein paar Schluckauf bei der Bildrate in Höhlen – etwas, das mit einem Tag-1-Patch behoben werden sollte – und wir sind auf einige seltsame Einfrierungen und Störungen gestoßen, als wir in neue Bereiche übergingen oder in Sequenzen geladen wurden. Aber insgesamt bieten die Mato Anomalies im angedockten und Handheld-Modus eine solide Veränderung.
Für ein Team von Entwicklern, die bereits Virtual-Reality-Spiele und einen Low-End-Lovecraft-Visual Novel entwickelt haben, fühlt sich Mato Anomalies wie ein großer Schritt nach vorne an. Es ist ein ehrgeiziger Indie-Versuch, mehrere überzeugende Spielmechaniken mit einer Sci-Fi-Erzählung zu verschmelzen, die durch und durch unterhaltsam sein soll, und wir können hier den Kompromiss nicht leugnen. Es gibt gelegentliche Einblicke in gute Dinge und die Kampagne ist ein riesiges Unterfangen, das zwei Enden für diejenigen bietet, die sich engagieren. Man kann sich den Mängeln jedoch nicht entziehen – der Kampf ist einfach nicht fesselnd, die Kartenspielelemente sind eher frustrierend als lustig, und die erzählerischen Kämpfe sind glanzlos und schwanken unter dem Gewicht zu vieler Ideen, schwerer Schrift und schwacher Charakterisierung. .
Abschluss
Mato Anomalies ist ein ehrgeiziger Indie-Versuch, ein Persona-ähnliches Rollenspiel durch das neofuturistische Shanghai zu erschaffen. An guten Ideen mangelt es hier nicht, mit Geistesblitzen, die rundenbasierte Dungeonkämpfe, knifflige Kartenspiele und stilvolle Visual-Novel-Elemente verschmelzen. Bei all dem Ehrgeiz, der gezeigt wird, wird es jedoch durch uninspirierte Kämpfe, sich wiederholendes Leveldesign, klobige Erkundung, frustrierende Kartenmechanik und Schreiben, das es nie schafft, sich zu engagieren, enttäuscht. Dieser ist nicht ganz ohne Wert, aber insgesamt ist es eine Erfahrung, die Ihre Geduld weit mehr auf die Probe stellt, als sie zu unterhalten vermag.