Die Nominierten des 12. internationalen A MAZE. Die Auszeichnungen kamen und hoben mehrere brillante, experimentelle und subversive Videospiele aus der ganzen Welt hervor.
Die diesjährigen Nominierten konkurrieren um Preise in sechs Kategorien (noch zu entscheiden) und den Publikumspreis. Die Organisatoren des Berliner Kunstfestivals erhielten mehr als 287 Einreichungen aus 56 Ländern, beschränkten die Auswahl jedoch auf 25 Nominierte und 13 lobende Erwähnungen aus 28 Ländern.
Eine weitere Gruppe von Nominierten wurde auch für die Gender Diversity Awards vorgestellt, die darauf abzielen, sich für geschlechtsspezifisch ausgegrenzte Frauen und Entwickler einzusetzen.
Die endgültige Jury wird nun daran arbeiten, ihre Kategorien auszuwählen, bevor die Gewinner bei der Preisverleihung am 12. Mai 2023 endgültig bekannt gegeben werden.
Die Liste umfasst alles von digitalen Gedichten, persönlichen Geschichten bis hin zu kulturellen Erlebnissen, lebendigen Spielwelten und anderen interaktiven Medienkunstwerken.
Wie immer lohnt sich ein Blick auf die neueste Gruppe der Nominierten, wenn Sie daran interessiert sind, woran wagemutige und charmante Content-Ersteller auf der ganzen Welt arbeiten.
Zum Beispiel gibt es Mensch: Ebene, ein Experiment, das Live-Performance, Theater und Computerspiele verbindet, indem es reale und projizierte Räume vermischt. Narratives Discord-Spiel, Multiversal Arbitration Bureaudie generative KI als Kernmechanik verwendet, um eine aufstrebende Erzählung anzubieten, erhielt ebenfalls ein Nicken.
Weitere Nominierte sind Spieler nicht Spielerdie Schmerz und Intimität durch die Linse eines brutalistischen Puzzle-meets-Dating erforscht; Produzent 2021, ein grafischer Abenteuerroman, der die Spieler dazu auffordert, das Ende von allem zu unterbrechen; Es ist Oper – ein Zukunftsspieleine interaktive Musiktheater-Videospielprobe aus der Ego-Perspektive, die in einer katastrophalen Zukunft spielt.
Die vollständige Liste der Nominierten finden Sie unten, aber besuchen Sie unbedingt A MAZE. Website für weitere Details zu jedem. Man weiß nie, was einem ins Auge fallen könnte.
12. Internationales A LABYRINTH. Auszeichnungen (2023) / Nominierte
- Discordance (Unwired Dance Theatre / UK)
- Flucht von Lavender Island (Jeremy Couillard / USA)
- Extreme Evolution: Drive to Divinity (Sam Atlas / USA)
- Flawless Abbey (CRITICAL REFLEX und Bed Head Games / Armenien)
- Human:Level (Fabian Kühfuß / Deutschland)
- Es ist nur ein Traum (keine Sorge) (Laurenz Riklin & Leander Leutzendorff / Österreich)
- King of the Castle (Tributary Games / UK, Neuseeland, Frankreich, USA)
- Lost on Mars (Trey Ramm /USA)
- Mexiko, 1921: Ein tiefer Schlaf (Macula Interactive / Mexiko)
- Mind Diver (Sonnenbrille für den Innenbereich / Dänemark)
- Onto Maizilind Unto Infinity (Kas Ghobadi, Julian Palacios / USA, Italien)
- Oper – ein Zukunftsspiel (v. zur Mühlen, Köck, Bischoff und Miotk / Deutschland, Österreich, Schweiz)
- Non-Player Player (Jonathan Coryn / Frankreich)
- Produzent 2021 (Stuffed Wombat / Österreich)
- Roller Drama (Open Lab / Italien)
- Scarlet Hollow (Black Tabby Games / USA)
- Schim (Extra Nizza / Niederlande)
- Staffel: A Letter to the Future (Scavengers Studio / Kanada)
- Signalis (Rosenmotor / Deutschland)
- Südlich des Kreises (State of Play / UK)
- Bureau of Multiversal Arbitration (Aconite / USA)
- The Forest Quartet (Mads & Friends / Dänemark, Deutschland, Brasilien)
- The MetaMovie Presents: Alien Rescue (The MetaMovie / USA)
- Sucher (Sad Owl Studios / GB, Philippinen, USA, Norwegen, Spanien, Finnland)
- Yugo: das Nicht-Spiel (Petrit Hoxha / Kosovo)
Gender Diversity Award präsentiert von WINGS
- Auf der Suche nach Hannah (Fein Games / Deutschland)
- Psycho Bathtub – Die Geschichte eines Geistes auf dem Vormarsch. Und Enten. (Natscha / Schweiz)
- Lieder der Verlorenen (Apocablyss Studios / Kanada)
- Die Gärtner (Der Kult des schönen Hutes / Dänemark)
- Wayward Strand (Geistermuster / Australien)